Was ist unter dem sand?

Unter dem Sand (Under sandet)

"Unter dem Sand" (Originaltitel: "Under sandet") ist ein dänisch-deutscher Kriegsfilm aus dem Jahr 2015, der von Martin Zandvliet geschrieben und inszeniert wurde. Der Film thematisiert die moralischen und psychologischen Folgen des Zweiten Weltkriegs und die Verarbeitung von Schuld und Rache.

  • Handlung: Der Film spielt unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Dänische Kriegsgefangene, darunter auch Jugendliche, werden gezwungen, an der dänischen Westküste über zwei Millionen von der deutschen Wehrmacht vergrabene Landminen zu entschärfen. Die Protagonisten stehen vor der lebensgefährlichen Aufgabe, unter unmenschlichen Bedingungen Minen zu räumen.

  • Themen:

    • Kriegsschuld: Der Film wirft Fragen nach der kollektiven und individuellen Schuld im Krieg auf, insbesondere hinsichtlich der Verantwortung der jungen deutschen Soldaten und der Behandlung von Kriegsgefangenen.
    • Rache: Das Verlangen nach Rache auf dänischer Seite nach der Besatzungszeit wird thematisiert, aber auch die Sinnlosigkeit und moralische Fragwürdigkeit von Vergeltungsmaßnahmen.
    • Trauma: Die psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die jungen Minenräumer und die sie begleitenden dänischen Offiziere werden eindrücklich dargestellt.
    • Moralische%20Dilemmata: Der Film zeigt die schwierigen moralischen Entscheidungen, die in der Nachkriegszeit getroffen werden mussten, und die Grausamkeit, junge Menschen für die Fehler einer Generation büßen zu lassen.
    • Menschlichkeit: Trotz der Gräueltaten des Krieges zeigt der Film auch Momente der Menschlichkeit und Empathie, die die Möglichkeit der Versöhnung andeuten.
  • Auszeichnungen: "Unter dem Sand" wurde für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert und erhielt zahlreiche weitere internationale Auszeichnungen.